Adventskalender-Lauf Türchen #18 – LaufenDiesDas-Treff

Sandwich

Ist immer eine schöne Abwechslung, wenn man verschiedene Trainings kombinieren kann. Zuerst habe ich eine kleine Runde mit Basti gedreht, der in der Nähe wohnt. Danach bin ich direkt weiter zum Stadtpark gelaufen, um dort den LaufenDiesDas-Treff zu geben.

Bei der Kälte habe ich ehrlich gesagt vermutet, dass niemand kommen würde. Seit ich den Treff gebe, war immer mindestens eine Person da ( unter anderem looking at you Camilla!). Ziemlich cool! Selbst bei dem heutigen Wetter sind wieder drei Leute vorbeigekommen, um mit mir Lauf-ABC zu machen. Hab mich sehr gefreut!

Anschließend sind wir noch zusammen ein paar Kilometer gelaufen. Ich bin nicht der einzige, der dieses Jahr den Kalender läuft. Für unsere individuell angepassten Varianten haben wir heute zu dritt noch Kilometer sammeln dürfen. Ich glaube es haben sich noch nie so viele Leute wie dieses Jahr – in meinem Umfeld – am Adventskalender versucht. Das freut mich ganz besonders! Eines meiner Ziele ist auch andere für Bewegung und spezielle für’s Laufen zu begeistern. Rock on! 

Aktueller Ablauf

Durch die aktuelle Kälte musste ich meine ursprüngliche Idee des Treffs etwas anpassen. Im Sommer haben wir einen Teil des Trainings barfuß auf der Wiese verbracht und die letzten paar Minuten auch auf dem Boden gesessen.

Im Moment wärmen wir uns zunächst 10 Minuten mit lockeren Übungen auf. Meistens kreisen wir die Füße, die Knie und schwingen unsere Hüften. Hier und da Hüpfen wir auf beiden oder einem Fuß oder machen Übungen für die Waden- und Scheienbeinmuskulatur.

Im zweiten Teil gibt es einen im Winter etwas längeren Lauf-ABC-Teil. Anfersen, Kniehub, Vorwärtsneigen, Hopserlauf etc. Hier gehts um lockere Bewegung, Koordination und Verbesserung der Lauftechnik.

Und zum Abschluss machen wir seit ein paar Wochen ein kleines Krafttraining an ein paar Stufen. Hier gab es im Sommer stattdessen Barfußübungen. Ich freu mich schon drauf, wenn wir diese wieder einführen können! Eine der letzten Übungen sind immer 3 Sätze à 30 Sekunden statisches Halten im Ausfallschritt – mit vorn angehobener Ferse!

Kommt gerne Mal vorbei oder meldet euch bei Fragen. Der nächste Termin wird wohl am 08.01.2023 sein.

Entweder lügen mich alle an oder das Training macht tatsächlich sogar Spaß! Das könnt ihr ja dann entscheiden!

Zwischenstand

Die ersten 200 Kilometer sind durch. Mit 99,8 Kilometern ist es auch die Laufintensivste Woche seit fast 1,5 Jahren. Nach dem morgigen Lauf wird es die weiteste Woche seit dem Adventskalenderlauf 2019. Um einen neuen Rekord aufzustellen, müsste ich mich zwischen Weihnachten und Silvester ganz schön strecken. Allerdings habe ich mir dieses Jahr vorgenommen nicht zu sehr auf Rekordjagd zu gehen. Erstmal also die nächsten 6 Tage 100+ Kilometer gleitende 7-Tage-Summe stemmen.

Meine 40 € (20 Cent/km) für die ersten 200 Kilometer habe ich heute auch schon gespendet. Ich mag es, wenn Fortschrittsbalken sich bewegen!

Aktueller Stand
Spenden: 90 €
Läufe: 19
Kilometer: 202,48