… mit hoher Wahrscheinlichkeit mit mir verwand oder befreundet. Und in jedem Fall natürlich sehr sehr cool!!
Mitteilungsbedürfnis
Dass ich gerne kommuniziere, ist für die meisten keine Neuigkeit. Daher wird wohl auch das Bedürfnis gekommen sein den Adventskalenderlauf zu bewerben und zu dokumentieren. Das sehe ich als besten Weg, um mindestens mein Umfeld zu mehr Bewegung zu begeistern.
- Beim Ersten Mal habe ich im Lauftreff und Umfeld vom täglichen Lauf erzählt und wurde sehr regelmäßig beim Laufen begleitet
- Im zweiten und dritten Versuch habe ich den Instagram-Account erst erstellt und dann zur Doku der Aktion verwendet.
- Diesmal ist die Homepage und der Blog dazu gekommen.
Liest das wer?
Dabei frage ich mich immer, ob irgendwen interessiert was ich mache und zu sagen habe. Auf Instagram schaut man sich dann die Likes an, die von Tag zu Tag weniger werden. Nur selten traut sich jemand einen Kommentar unter den Beiträgen zu hinterlassen. Aber was ich anfange bringe ich auch zum Ende. Deshalb habe ich die Aktion auch mit relativ wenig Rückmeldung in den letzten Jahren durchgezogen.
„Was 2020 nach der Aktion passierte, wird euch überraschen!!11!1!!!!“
Es haben sich alte Schulkollegen und Freunde, mit denen ich länger nicht mehr gesprochen habe gemeldet und mir erzählt, dass sie meine Läufe und Beiträge gespannt verfolgt haben und mir gratuliert, dass ich es bis Weihnachten durchgehalten habe.
Das waren sehr schöne Weihnachts-Nachrichten und ich habe mich tierisch gefreut. Ich war aber auch erleichtert, dass ich nicht mit der Dokumentation aufgehört habe, da ich so wenig Rückmeldung bekommen habe. Wenn niemand etwas sagt, dann weiß ich nicht, ob es jemandem etwas bringt.
Bau dir deine Welt, wie-de wie-de wie sie dir gefällt
Danach habe ich mein Verhalten im Internet und auch da draußen im realen Leben verändert.
Wenn mich ein Beitrag zum Lachen bringt, interessiert oder mir etwas beigebracht hat, dann drücke ich „Gefällt mir“ und kommentiere, was mir gefallen hat. Wenn jemand etwas organisiert, das ich für sinnvoll halte, dann schreib ich der Person eine Mail oder spreche sie darauf an. „Weiter so!, Gerne wieder!“
Es geht nicht (nur) darum, dass ihr mein Ego aufpumpen sollt. Es geht darum, dass man sich zwei mal überlegt Zeit zu investieren, wenn man den Eindruck bekommt, dass es nicht angenommen wird. Stille Beobachter haben darauf leider keinen Einfluss.
Call to action!
Nicht für mich, sondern für euch! Wenn ihr eurem Umfeld kommuniziert was euch gefällt, dann bekommt ihr mehr von dem was euch gefällt! So könnt ihr euch euer Umfeld ganz nach eurem Gusto formen. Dann freut sich die Person, die Zeit investiert über das Lob und ihr euch darüber, dass es die Projekte weiter gibt.
Win win!
Und damit bedanke ich mich recht herzlich für die Aufmerksamkeit. Habt einen famosen Samstag!!
Aktueller Stand
Spenden: 15 €
Läufe: 3
Kilometer: 14,43