Krank ist anders..
.. fit aber auch! Ich bin leicht verschnupft. Es reicht, um Verabredungen abzusagen. Ich möchte einfach niemanden anstecken. Hat keiner was von!
Es reicht noch nicht, um mit dem Laufen aufzuhören. Kein Husten, kein Fieber, keine Schmerzen. Dann will ich mal probieren, ob es nicht doch noch irgendwie geht. Bitte nicht nachmachen bzw achtet bitte auf die Signale eures Körpers! Ich bin wieder 6:40er Pace gelaufen und habe heute schneller ins Tempo gefunden als gestern. Allerdings muss ich schon gut bremsen, um nicht schneller zu werden. Heute war auch der Puls im Schnitt 7 Schläge höher. War’s das essen? Bin ich müde? War es wärmer als gestern? Mit solchen Fragen kann man sich beschäftigen, wenn man Daten so spannend findet wie ich.
Eine Art Leistungskennfeld
könnte ich mir diesen Dezember basteln. Bei der mehrfach erwähnten Leistungsdiagnostik habe ich Geschwindigkeiten bekommen, auf denen ich mein Training aufbauen soll. Daher kommt auch die Regenerationsgeschwindigkeit, die ich aktuell zur Erholung Laufe.
Wenn es allerdings bergauf oder bergab geht, kann man sich auf Geschwindigkeiten nicht mehr verlassen. Auch der Puls reagiert träge auf Unterschiede in der Belastung. Deswegen habe ich mir dieses Jahr einen Leistungsmesser gekauft. Das ist ein Sensor, der am Schuhe befestigt wird und in Echtzeit die Leistung misst, mit der ich unterwegs bin.
Die Übersetzung
Zunächst möchte ich – und in den letzten beiden Tagen habe ich schon damit angefangen – jeweils für ein paar Kilometer in flachem Terrain bestimmte Geschwindigkeiten laufen. Dabei wird die Leistung gemessen und ich habe für jede Pace einen entsprechenden Leistungswert, den ich dann im profilierten Terrain für meine Training verwenden kann.
Die Läufe in Langenfeld sind dafür sehr gut geeignet. Auf kurze Distanzen lege ich hier weniger als 10 Höhenmeter zurück.
Ca 172 Watt
entsprechen meinem Regenerationstempo, das wohl für die nächsten paar Tage erstmal ansteht. Sobald ich mich wohler fühle werde ich mir wieder flaches Terrain suchen, um andere Geschwindigkeiten zu vermessen.
Anschließend kann ich Geschwindigkeit, Leistung und Puls in einem Graphen miteinander in Beziehung setzen und langfristig beobachten, ob sich die Werte verändern. Die Leistung bei einem bestimmten Tempo könnte zum Beispiel sinken, wenn ich es schaffe meine Lauftechnik zu verbessern. Gleiches Tempo mit weniger Aufwand! Das wäre super!
Ich bin gespannt!
Aktueller Stand
Spenden: 15 €
Läufe: 6
Kilometer: 42,77